Eine lebendige Demokratie mit mündigen Bürger*innen braucht den Journalismus und den Wissenschaftsjournalismus. Was jedoch macht einen fairen Journalismus aus und wie können wir feststellen, welche Informationsquellen verlässlich sind?
Das Projekt „Medienkompetenz und kritisches Denken“ der Stiftung Wissen für alle in Kooperation mit Fög, ZfkD und Fairmedia bietet verschiedene Module, in denen das eigene Medienverhalten sowie die unterschiedlichen Quellen analysiert werden. Sie erhalten spannende Informationen zu korrektem Journalismus und ergründen die Wichtigkeit von kritischem Denken.
Um von der wahnsinnigen Informationsflut, der wir täglich ausgesetzt sind, nicht überflutet zu werden, ist kritisches Denken essenziell. Doch was bedeutet dies genau und kann ich das lernen? Mithilfe diverser Praxisbeispiele trainieren Sie das kritische Hinterfragen von Berichterstattungen. Sie erhalten Tipps und Tricks, die Ihnen den Umgang mit Medien erleichtern und Sie in Ihrer persönlichen Meinungsbildung unterstützen.
Start: |
17:30 Uhr |
Wo: |
Kaufmännischer Verband Winterthur |
Tösstalstrasse 37 |
|
8400 Winterthur |
21. November 2022
Mitglieder: CHF 40.–
Nichtmitglieder: CHF 60.–
info@kfmv-winterthur.ch